Bekannte Japanische Zeitung testet GIGABYTE 3x Power im Liveeinsatz

GIGAYBTEs 3x USB Power Boost wurde entwickelt um die höchste Kompatibilität und Stabilität von USB-Laufwerken - wie externen Festplatten oder optischen Laufwerken - durch eine erhöhte Stromversorgung über einen USB-Port zu gewährleisten. Dadurch werden andere USB-Ports frei und somit stehen mehr Anschlüsse auf dem gleichen Mainboard zu verfügung.

Die bekannte Japanische Publikation ASCII nutzte das GIGABYTE Mainboard GA-P55A-UD3R für ein 3x USB Power Experiment. Die Ergebnisse zeigen, dass GIGABYTEs 3x USB Power die Möglichkeit bietet, ein breites Spektrum an USB Geräten, die eigentlich eine zusätzliche Stromversorgung benötigen, an einem GIGABYTE Mainboard zu betreiben.

>Extrem Leistungsstark GIGABYTE USB 3.0 3x
Quelle: JAPAN ASCII MEDIA WORKS 2010  http://www1.ascii.jp/elem/000/000/487/487078/


Basierend auf den Spezifikationen des USB-IF liefert ein normaler USB-2.0-Anschluss 500mA Strom, während ein USB-3.0-Anschluss aktuell 900mA liefert. Aufgrund der Spannung, für die der USB-Standard ausgelegt ist, sind heute viele Ladegeräte und 5V-Adapter verfügbar, die USB als Verbingung und Ladequelle nutzen. Viele Computernutzer haben solche USB-Geräte wie einen kleinen Ventilator, LED-Beleuchtung, Mobiltelefone oder PSP-Adapter.
 
Obwohl man oft damit rechnet, dass ein Gerät mit USB-Anschluss problemlos mit dem Computer zusammenarbeitet, muss man doch einmal genauer hinscchauen. Der unten vorgestellte USB-Tassenwärmer benötigt 1,5A an Leistung, aber der USB-2.0-Anschluss liefert, wie erwähnt, nur 500mA (0,5A), was nicht ausreicht, um das Gerät mit der notwendigen Energie zu versorgen.

Die Verpackung zeigt, dass das Gerät 1.5A Leistung benötigt.

Ich habe versucht anhand der Anleitung von USB-2.0- und USB-3.0-Geräten nachzuvollziehen wie USB-Geräte die Energiemenge anfordern und etwas interessantes festgestellt. Die USB-Geräte haben einen Controller, der dem Computer mitteilt wie viel Energie das Gerät benötigt. Ein Keyboard übermittelt beispielsweise die Information, dass es nicht viel Leistung braucht und nur 100mA benötigt. Eine USB-Festplatte wiederum übermittelt, dass sie 500mA benötigt.
Seite 178 der USB-2.0-Spezifikation erklärt die Leistungsversorgung.

 

Seite 432 der USB-3.0-Spezifikationen erklärt die Verbindung zwischen der USB-Leistung und dem Hauptcontroller.

USB ist ein sinnvoller Anschluss für Geräte, weil es mit USB einfach ist, Energie vom Hauptsystem zu nutzen, wenn man diese benötigt. Obwohl die Geräte mit dem Host-Controller des PCs verbunden werden, entscheidet dieser nicht, mit wie viel Energie die Geräte versorgt werden. Der Controller im USB-Gerät teilt dem PC die benötigte Energie mit.

Die Handbücher für die USB 2.0-/3.0-Spezifikationen behandeln auch das Thema Überspannungsschutz. Das USB-Gerät kann nicht mehr als 5A anfordern. Sollte dies dennoch passieren, wird das Gerät direkt von der Stromversorgung getrennt.

Wie Sie dem obenstehenden Text entnehmen können, ist der Host-Controller dafür verantwortlich, die Leistung zu reduzieren, wenn das Limit von 5A erreicht wird. Einige Hersteller reduzieren von sich aus die Obergrenze, um auf der sicheren Seite zu sein. Das ist aber etwas, was wir nicht wirklich testen können. Das ist der Grund, warum GIGABYTEs einzigartiges 3X Power Design in der Lage ist, Versorgungsengpässe zu lösen - wie bei dem USB-Controller oder dem zuvor erwähnten Tassenwärmer. Auf den GIGABYTE Verpackungen und im BIOS-Bildschirm werden Sie 333 wahrnehmen. Die erste 3 steht für die USB-3.0-Unterstützung. Die zweite steht für den SATA3-Standard und die letzte 3 für 3x USB Power.


> Dies ist ein einzigartiges Verkaufsargument!

Generell hat ein USB-2.0-Hub eine Limitierung von 500mA. GIGABYTE Mainboards, die mit 3x USB Power ausgestattet sind, können aber 1,5A für jeden USB-Anschluss liefern. Bei einem USB-3.0-Anschluss steigt der Wert sogar auf 2,7A für USB-3.0-Geräte.

Die zwölf USB-Anschlüsse auf diesem GIGABYTE Mainboard können insgesamt 18A liefern und die zwei USB-3.0-Anschlüsse liefern zustätzliche 5,4A Leistung. Das bedeutet, dass dieses Mainboard mit GIGABYTEs 3x Power insgesamt 23,4A Leistung liefern kann.

 
Testumgebung, um die Stromversorgung von USB-Geräten zu messen
 
Dies ist ein USB-Hub mit zwölf USB-Anschlüssen. Wir nutzen ein Strommessgeröt, um den Leistungsbedarf der USB-Geräte zu messen.
Wie das vorherige Bild zeigt, benötigen die LCD-Lampen des USB-Hubs 10mA Leistung. Es mag seltsam anmuten, dass das Messgerät einen negativen mA-Wert anzeigt, aber wir haben das Problem während des Experiments gelöst.
USB-Geräte
 
Zunächst wurden ein Mobiltelefon, eine PSP und ein iPod angeschlopssen. Beide Geräte (iPod und Mobiltelefon) sind voll geladen. Daher zeigt das Messgerät nur den Bedarf der PSP: 350mA.
Kaffetassenwärmer / Kühlplatte
 
Der Kaffeetassenwärmer bzw. die Kühlplatte hält im Winter den Kaffee warm und kann im Sommer kühle Drinks länger kühl halten. Für die Kühlung braucht die Platte nur 1A Leistung.
Staubsauger
Der USB-Staubsauer mit integriertem LED-Licht für dunkle Ecken braucht weniger als 500mA Leistung, aber er scheint Probleme damit zu haben, im normalen Modus jeglischen Schmutz zu beseitigen.
 
Nach dem Umschalten in den "Turbo-Modus" scheint das Gerät besser zu saugen. Der Strombedarf steigt dabei nicht großartig an, sondern liegt bei lediglich 300mA.
Heizkissen
 
Ein elektrisches Heizkissen aus Wolle ist die beste Möglichkeit, sich im Winter zu wärmen und benötigt auch nur 400mA.
Luftbefeuchter
 
Ein Luftbefeuchter ist eine sinnvolle Anschaffung bei trockenem Wetter und benötigt 240mA Leistung.
USB LED Lciht
 
Es gibt einige sinnvolle USB LED Lichter. Es ist schwer geworden, die Label auf einigen Geräten zu lesen, aber mit LED-Lichtern ist das kein Problem mehr.
Die LED-Lichter benötigen insgesamt 180mA - also 36mA pro Lämpchen.
 

Nachdem alle Geräte an den USB-Hub angeschlossen wurden, stieg der Stromverbrauch auf 3,17A. Daher war klar: es muss ein echter Stromfresser her.

USS-Fußwärmer
 
Ein lustiger Fußwärmer im Tierdesign, sorgt für mit einem speziellen Heizsystem immer für warme Füße.

Ich fragte den Verkäufer: "Ist der Preis von ¥1980 für ein Paar?" Und er antwortete: "¥1980 ist für einen, aber der reicht aus, um beide Füße zu wärmen."
Nachdem ich es ausprobiert habe, muss ich ihm zustimmen. Dieser ideale Fußwärmer benötigt 500m Leistung.
USB-Tassenwärmer
 
Der Tassenwärmer kann eine Temperatur zwischen 50 und 60 Grad erzeugen. Aber was braucht eine angeschlossene Heizplatte? Wir sind auf das Ergebnis gespannt! Was? Nur 530mA?
 
  Auch nachdem diese beiden Produkte hnzugefügt wurden, stieg der Verbrauch gerade einmal auf 4,25A. Ich brauche noch mehr Geräte!
 
USB-Ventilator
Dieser USB-Ventilator (über den ich keine weiteren Informationen habe) wurde beim Elektronikhändler "Sengoku" gekauft. Ohne Produktbeschreibung ist es schwer, mehr über den Strombedarf des Gerätes zu sagen. Es sieht so aus als ob der Ventilator im eingeschalteten Zustand 180mA benötigt. Allerdings war war der Luftzug beim Betrieb am USB-Anschluss sehr gering.
Kühlkörper

Nachdem all diese Geräte angeschlossen wurden, war klar, dass ich die Maximalversorgung so nicht überschreiten werde. Also brauchte ich einen Kühlkörper, der weitere 9,8 Volt und 4A verbraucht. Da die andere Seite zu heiß wurde, nutzte ich einen Kühler, um die Temperaturen zu reduzieren. Wenn man das Gerät betreibt, benötigt es 135A! Das sind 1350mA. Ein wirklich hoher Energiebedarf. man benötigt drei USB-Ports, damit der Kühler genug Energie bekommt, aber beim GIGABYTE Mainboard GA-P55A-UD3R reicht ein USB-Anschluss.

Nachdem auch dieses Gerät angeschlossen wurde, erreichten wir einen Maximalverbrauch von 5,78A and überschritten den USB-Standard von 5A. Unser Experiment mit dem GIGABYTE Mainboard GA-P55A-UD3R konnte beginnen.

Orion und Vollmond ald Hintergrund beim GA-P55A-UD3R Experiment
 
Der Himmel war klar und die Temperaturen niedrig. Daher konnten wir das Experiment draußen durchführen. Und ja, wir nutzen das GA-P55A-UD3R im Gehäuse.
 
Da die Temperatur nur bei 3 GRad lag, nutzen wir keine zusätzliche Kühlung für den Prozessor oder die Grafikkarte.

Es war nicht leicht, die USB-Geräte mit kalten und gefrorenen Händen anzuschließen! Aber wie sie sehen können, haben wir alle Geräte, die wir zuvor vorgestellt haben, mit dem Computer verbunden und kommen auf einen Gesamtverbrauch von 5,8A. Überraschenderweise arbeitet der PC weiterhin.

Aufgrund des kalten Wetters bin ich wieder ins Haus gegangen, um den Rest des Experiments zu beenden. Das Ergebnis ist, dass der Computer trotz eines Verbrauchs von mehr als 5A weiterhin lief, keine seltsamen Geräusche auftraten - und auch keine seltsamen verbrannten Gerüche. Auch Windows 7 arbeitete weiterhin stabil. Das ist wirklich cool!

Ich habe versucht, die PSDP mit einem herkömmlichen Mainboard und dem GIGABYTE GA-P55A-UD3R aufzuladen. Während des Experiments haben wir festgestellt, dass die PSP während des Ladevorgangs weniger als 500mA benötigt. Daher ist die Ladezeit unverwendert - egal ob man ein normales Mainboard oder das GIGABYTE GA-P55A-UD3R nutzt.

Alle Geräte sind angeschlossen! Der Computer arbeitet ohne Aussetzer!
 

Der Test zeigt, dass die USB-Anschlüsse des GIGABYTE Mainboards GA-P55A-UD3R mehr als 5A an Leistung liefern. Aber es ist eine Tatsache, dass USB entwickelt wurde, bis zu 23,4A zu leisten. Um so einen hohen Stromverbrauch zu erzeugen, müsste ich schon eine Mikrowlle, einen Ofen und eine Klimaanschlage anschließen. Aber das ist gefährlich und ich bin nicht sicher, ob die Stromversorgung des Hauses wirklich so hohe Werte mitmachen würde. Ich fürchte, ich brauche dickere Stromkabel.

 

> Es ist eine komplett andere Geschwindigkeit und Stärke

Es gibt viele Artikel, in denen die Geschwindigkeit von USB 3.0 und SATA 3 auf dem GIGABYTE Mainboard GA-P55A-UD3R getestet werden. Diese beweisen, dass das Mainboard bei beiden Technologien Vorteile hat. In der Zukunft werden HD-Videos noch beliebter und die Dateien größer werden. Die Größen von Festplatten und anderen Speichermedien werden auch wachsen. Sie können sagen, dass Sie diese Funktionen nicht oft nutzen, aber diese Technologien beschleunigen die Datenübertragung und verkürzen die Zeit beim Kopieren oder Entfernen. Das ist ein echter Vorteil für Sie als Kunde.

Das GIGABYTE GA-P55A-UD3R verfügt über ein einzigartiges USB-Design, dass die dreifache Stromstärke eines normalen USB-Ports liefert. Verglichen mit herkömmlichen USB-Anschlüssen kann GIGABYTEs USB 3x Power die dreifache Energiemenge in der gleichen Zeit liefern.

Mehr über GIGABYTEs USB 3x Power finden Sie unter:
http://www.gigabyte.de/FileList/WebPage/mb_usb3mb/

 
 
Alle Rechte des geistigen Eigentums, ohne Einschränkung der Urheberrechte und Warenzeichen dieses Auftritts, oder davon abgeleitete Auftritte sind Eigentum oder lizensiert von der GIGABYTE Technology Co., LTD. Jegliche unbefugte Nutzung ist untersagt.